Setting the bar for premium
real estate marketing.
Schenk & Company Immobilien hat sich in den letzten Jahren als eine der exklusivsten Adressen für die Vermittlung von Wohnimmobilien in Frankfurt am Main hervorgetan. Neben klassischen Vermietungen und dem Verkauf von hochwertigen Wohnimmobilien hat sich Schenk & Company auf die Neuentwicklung einzigartiger Standorte in der Mainmetropole konzentriert: von der Umwandlung ehemaliger und ungenutzter Bürogebäude oder dem Erschließen bisher brachliegender Stadträume. GABC agiert seit vielen Jahren als Partner bei der Entwicklung dieser neuen Immobilienmarken, bei der Namensentwicklung und Positionierung sowie der Betreuung des gesamten Vermarktungsprozesses.
Schenk & Company Immobilien mit Sitz in Frankfurt am Main ist seit 2003 in der Vermittlung hochwertiger Privatimmobilien tätig. Eine partnerschaftliche Kundennähe, die Begeisterung für anspruchsvolle Architektur sowie die Entwicklung außergewöhnlicher Standorte und Immobilienprojekte zeichnen das exklusive Maklerbüro aus.
Brand Strategy
Brand Positioning
Naming & Claiming
Logo Development
Corporate Design Systems
Guidelines & Templates
Brand Communication
Interface Design
Brand Spaces
Brand Implementation & Rollout
Hendrik Halstenberg
Softloop
Direkt am Wasser, umgeben von grünen Anlagen, liegen die Nidda Höfe. Das Projekt zeigt abermals, wie sich der Frankfurter Stadtteil Alt Eschersheim weiterentwickelt. Die ideale Anbindung an Stadt und Umland und das gewachsene, grüne Viertel schaffen dabei eine ideale Ausgangslage. Die Nidda Höfe liegen am kleinen, weitgehend renaturierten Fluss Nidda. Hier findet man Ruhe und ein familienfreundliches Umfeld, Gastronomie, Einkaufsmöglichkeiten und ein unbegrenztes Angebot von Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Und das Beste daran: Zum Stadtzentrum sind es nur 10 min (Auto), 5 Stationen (Bahn) oder 360 Kalorien (Rad). GABC entwickelte gemeinsam mit der Projektentwicklung und Schenk & Company einen modernen und sympathischen Auftritt, der die charakteristische Form der Hofanlage, ensembleprägende Materialitäten und familienfreundliches Wohnen vereint.
„Gerade bei hochwertigen Immobilien-Projekten ist ein maßgeschneidertes und einfühlsames Marketing essenziell. Es gilt, die Vision zukünftiger Objekte zu einem Image zu formen, das Emotionen erzeugt.“
Der dörflich geprägte Stadtteil Alt Eschersheim nahe der Niddawiesen – ein Frankfurt weit umspannendes Naherholungsbiet – ist eigentlich ideal an das Stadtzentrum angebunden. Dennoch schien der grüne und kleinteilige Teil Frankfurts sich lange Zeit nicht weiterzuentwickeln. Viele ehemalige Handwerks- und Industriebetriebe waren weggezogen und hinterließen oft brachliegende Flächen, die jahrzehntelang das Viertel prägten. Das Projekt Nusszeil 4–6 erschließt eine solche Fläche und gibt großzügigen Wohnraum einem sich neuerfindenden Stadtteil zurück. Hochwertige Wohnungen, großzügige und wertige Außenflächen und sonnige Dachgärten mit Taunusblick kennzeichnen das zukunftsweisende, nachhaltige Wohnhaus. GABC entwickelte gemeinsam mit der Projektentwicklung, dem Architekturbüro und Schenk & Company einen klassischen und dennoch modernen Auftritt, der die ehemalige Industriegeschichte, stadtteilprägende Materialitäten und modernes Wohnen vereint.
In einer der besten Lagen Frankfurts, im Holzhausenviertel, entstand zwischen Grüneburg- und Holzhausenpark gelegen, dieses zeitlos-klassische Gebäude. Kaum zu glauben, dass hier zuvor ein einfallsloses Bürogebäude inmitten des gründerzeitlich geprägten Viertels stand. Die Umwandlung geschah nachhaltig, ohne Komplettabriss. Die neue Identität musste vor und während der Bauphase das Potenzial des Areals erstrahlen lassen und verdeutlichen, wie wertvoll die Umwandlung ehemaliger Büroflächen in Wohnraum für ein Stadtviertel ist. GABC entwickelte die Positionierung und den Vermarktungsauftritt sowie viele architektonische Details, wie zum Beispiel die im Grundstückszaun eingelassene Ziffer 66.
Flussabwärts, neben Westhaften-Viertel und direkt am Sommerhoffpark, liegt das neuerschlossene Maynblick-Areal direkt am Mainufer. Die einzigartige Lage, der weite Blick über den Main und das grüne Ufer schaffen Lebensfreude in unmittelbarer Stadtnähe. Der heute öffentlich zugängliche Park ging aus einem privaten englischen Landschaftsgarten hervor, der vom frühen bis zum späten 19. Jahrhundert zum Landwohnsitz des Frankfurter Bankiers Johann Noe Gogel gehört hatte. Name und Architektur verbinden den modernen Wohnkomplex mit der Jahrhunderte alten Geschichte des westlichen Uferabschnitts Frankfurts: „Maynblick“ integriert die ursprüngliche Schreibweise des Flusses „Meyn“ – die Backsteinfassade und terrassierten Höfe nehmen die Bauweise des Gutleuthofes auf, der das Viertel Jahrhunderte prägte und schon bei Goethe Erwähnung fand. Das umfassende, strahlende Vermarktungskonzept interpretiert dagegen die einzigartige, freie Lage am Fluss, das sonnige Gesamt-Ensemble, die vielfältigen Freitzeitmöglichkeiten und das buchstäbliche „Urlaubsfeeling“ am Naturufer.
„Mich interessiert vor allem die Geschichte eines Ortes. Diese Geschichte soll in meinen Projekten weitererzählt werden oder durch einen neuen Impuls den städtischen Raum positiv beeinflussen.“