Vom Forderungsmanagement
zur positiven Kundenerfahrungen.
collectAI wurde 2016 als Fintech der Otto Group gegründet und fokussiert sich auf die Automatisierung und Harmonisierung des Forderungsmanagements für Handel, Versorger und Versicherer. Die Lösungen von collectAI zeichnen sich durch ein besonderes Maß an Kundennähe, Empathie und Dialogorientierung aus, was insbesondere durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen ermöglicht wird.
Nach ersten Jahren des Wachstums und zunehmender Etablierung am Markt, setzte sich bei collectAI die Erkenntnis durch, dass der bestehende Auftritt dem gewachsenen inhaltlichen und technischen Anspruch des Unternehmens nicht länger gerecht wurde, weshalb GABC mit der Aktualisierung von Markenstrategie, Design und Website beauftragt wurde.
collectAI transformiert Rechnungen und Mahnwesen mit Künstlicher Intelligenz in ein positives Kundenerlebnis – interaktiv, intelligent, innovativ. Das Fintech-Unternehmen wurde 2016 gegründet und ist Teil der Otto group mit Sitz in Hamburg.
Brand Strategy
Brand Positioning
Value Proposition
Employer Branding
Brand Design
Logo Evolution
Corporate Design System
Icon Development
Brand Activation & Experience
Interface Design
Brand Change Strategy
Brand Implementation & Rollout
Softloop Frankfurt
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz geschieht bei collectAI nicht zum Selbstzweck, sondern mit dem Ziel eines optimierten User-Erlebnisses. Damit können Kundenwerte nachhaltig maximiert werden. Die Markenstrategie sollte also die collectAI-spezifische Kombination aus Empathie, Dialogorientierung und technischem Anspruch in eine klare Vorteilsargumentation für Firmenkunden überführen.
Aufgrund der wachsenden Bedeutung von Künstlicher Intelligenz befindet sich das Unternehmen collectAI in einem zunehmenden Wettbewerb um geeignete Talente, weshalb eine attraktive Positionierung der Employer Brand geschaffen wurde.
„GABC hat uns in einem straffen Prozess geholfen, unsere Positionierung und Kernaussagen deutlich zu schärfen, sie in ein smartes Design zu überführen und so unseren Wandel vom Startup zum ambitionierten Scale-Up zu begleiten.“
Der Markenauftritt wurde evolutionär weiterentwickelt. Dafür wurden zunächst die zentralen und werthaltigen Design-Elemente des Corporate Designs identifiziert, um diese zu modernisieren und zu komplettieren, sodass sie im Gesamtauftritt die geschärfte Markenpositionierung ideal reflektieren. Der Anspruch bestand darin, das Selbstbewusstsein eines erfolgreichen Technologie-Unternehmens durch ein klares, kraftvolles und kontrastreiches Design zu unterstreichen. Die Zugänglichkeit und Dialogorientierung der eigenen Lösung wird jetzt durch einladende, interaktive Designelemente, eine verständliche, frische Sprache und eine zugängliche, authentische Bildwelt unterstützt. Dem gleichen Anspruch folgend, wurde eine eigenständige und erklärende Grafikensprache entwickelt, die technisch-komplexe Abläufe einfach und verständlich visualisiert und für Interessenten nachvollziehbar macht.
Die gemeinsam vorgenommene Schärfung von Positionierung und Markenbotschaften ermöglichte die nötige Klarheit in der Ansprache und die Entwicklung eines eindeutigen, prägnanten Designs, inklusive einer eigenen Icon-Sprache.
Dies zeigt sich besonders an der neu konzipierten Unternehmens-Website, die den verschiedenen Bezugsgruppen die gezielte Information erlaubt und direkte Dialogangebote beinhaltet. So lässt sich der spätere Endkunden-Nutzen auch für den Firmenkunden antizipieren, wodurch der Mehrwert von collectAI persönlich erlebbar wird.
Seit der schrittweisen Einführung des Designs berichtet collectAI von einem hohen Maß an Identifikation im Unternehmen, einem selbstbewussteren Auftreten der Mitarbeiter und positiver Resonanz bei Talenten und Kunden.
From forklift holding to
material handling masterbrand.