In einer der besten Lagen Frankfurts, im Holzhausenviertel, entstand zwischen Grüneburg- und Holzhausenpark gelegen, dieses zeitlos-klassische Gebäude. Kaum zu glauben, dass hier zuvor ein einfallsloses Bürogebäude inmitten des gründerzeitlich geprägten Viertels stand. Die Umwandlung geschah nachhaltig, ohne Komplettabriss. Die neue Identität musste vor und während der Bauphase das Potenzial des Areals erstrahlen lassen und verdeutlichen, wie wertvoll die Umwandlung ehemaliger Büroflächen in Wohnraum für ein Stadtviertel ist. GABC entwickelte die Positionierung und den Vermarktungsauftritt sowie viele architektonische Details, wie zum Beispiel die im Grundstückszaun eingelassene Ziffer 66.
Mehr über unsere jahrelange Erfahrung im Real Estate-Marketing finden Sie auch unter:
GABC REAL ESTATE
Schenk & Company Immobilien mit Sitz in Frankfurt am Main ist seit 2003 in der Vermittlung hochwertiger Privatimmobilien tätig. Eine partnerschaftliche Kundennähe, die Begeisterung für anspruchsvolle Architektur sowie die Entwicklung außergewöhnlicher Standorte und Immobilienprojekte zeichnen das exklusive Maklerbüro aus.
Neben klassischen Vermietungen und dem Verkauf von hochwertigen Wohnimmobilien hat sich Schenk & Company auf die Neuentwicklung einzigartiger Standorte in der Mainmetropole konzentriert: von der Umwandlung ehemaliger und ungenutzter Bürogebäude oder dem Erschließen bisher brachliegender Stadträume. GABC agiert seit vielen Jahren als Partner bei der Entwicklung dieser neuen Immobilienmarken, bei der Namensentwicklung und Positionierung sowie der Betreuung des gesamten Vermarktungsprozesses.
Brand Strategy
Brand Positioning
Naming & Claiming
Logo Development
Corporate Design Systems
Guidelines & Templates
Brand Communication
Interface Design
Brand Spaces
Brand Implementation & Rollout
Softloop
„Gerade bei hochwertigen Immobilien-Projekten ist ein maßgeschneidertes und einfühlsames Marketing essenziell.
Es gilt, die Vision zukünftiger Objekte zu einem Image zu formen, das Emotionen erzeugt.“
Eine Architekturikone
erfindet sich neu.